Gebrechlichkeit oder neue Perspektiven – wie sehen Sie das Älterwerden?
Wir möchten alle solange wie möglich leben, gepaart mit hoher Lebensqualität und Vitalität. Damit beschäftigt sich die Longevity-Medizin (Longevity bezeichnet das Streben nach einem längeren und gesünderen Leben, bei dem nicht nur die Lebensdauer verlängert, sondern auch die Lebensqualität im Alter verbessert wird).
Dieser Zweig der Medizin möchte Alterserscheinungen wie chronischen Erkrankungen und Zivilisationskrankheiten vorbeugen und diese vermeiden helfen. Dies geschieht meist mit einem Cocktail von Nahrungsergänzungsmitteln. Einige davon sind durchaus sinnvoll, andere zu meiden, gerne berate ich Sie dazu ausführlich.
Reduzierte und ausgewogene Ernährung, tägliche Bewegung sowie Entspannung durch z.B. Yoga, Tai-Chi, Qigong sowie Meditation sind sinnvoll und äußerst wirksam.
Letztendlich ist aber die Einstellung zum eigenen Körper und zum Altern am wichtigsten. Denn die Psyche hat einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Langlebigkeit des Menschen.
Wie Sie über sich denken und wie Sie fühlen bewirkt das eine Materialisierung im Körper, daher ist eine positive Einstellung zum Altern so wichtig. Sie beeinflusst eine Langlebigkeit mehr als ein nur gesund geführtes Leben. Einer entsprechenden Ernährung, ausreichend Bewegung, reichlich Hirnaktivität und sozialen Kontakte sollte genügend Raum und Zeit eingeräumt werden.
So ist es zum Beispiel nie zu spät eine neue Sprachen zu lernen, einen Tanzkurs zu belegen oder sich sozial zu engagieren. Hauptsache es macht Spaß und bringt Bewegung in Ihr Leben. Und Sie erlangen somit ein hohes Alter voller Lebensglück.