Klassische Homöopathie

Die Klassische Homöopathie, begründet von Dr. Samuel Hahnemann, basiert auf dem sogenannten Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt“. Sie wird seit über 200 Jahren praktiziert.

Im Mittelpunkt steht eine ausführliche (Anamnese), bei der die Therapeutin sich ein umfassendes Bild der individuellen Situation macht. Auf dieser Grundlage wird ein homöopathisches Heilmittel ausgewählt, das zur jeweiligen Konstitution und Symptomatik passen soll.

Die Homöopathie versteht sich als ganzheitlicher Ansatz, bei dem körperliche, emotionale und mentale Aspekte berücksichtigt werden.

Homöopathische Verfahren werden bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt. Die individuelle Einschätzung und Begleitung durch eine qualifizierte Therapeutin spielt dabei eine zentrale Rolle.

Seit einigen Jahren arbeite ich auch mit der Methode nach Ewald Stöteler. Diese orientiert sich an einem Ansatz, den Samuel Hahnemann gegen Ende seines Lebens entwickelte. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, verschiedene Aspekte des gesundheitlichen Geschehens zu berücksichtigen.

Pulsatilla – Kuhschelle

Calcarea carbonica – Austernschalenkalk

Apis mellifica – die Honigbiene