Entspannungsübung mit dem Vagus Nerv

Wenn Ihre selbsterlernten Methoden, um Ihr Stresslevel zu senken, nicht richtig funktionieren, dann könnte Sie diese kleine Übung zur Stressreduktion wieder in Balance bringen.

Kurz eine Erklärung der Aufgaben eines unserer Hirnnerven, dem Nervus Vagus:
Seine Aufgabe ist es, viele der unbewussten Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Verdauung und Atmung zu steuern. Er stellt die Verbindung vom Gehirn mit den Hals-, Brust- und Bauchorganen her und gehört zum parasympathischen Nervensystem, welches für Entspannung, Erholung und Energieaufbau zuständig und somit auch für Stressbewältigung und Regeneration mitverantwortlich ist.

Durch diese Übung werden der Nervus Vagus sowie weitere Hirnnerven in ihrer Funktion gestärkt sowie eine bessere Durchblutung und Beweglichkeit von Kopf, Hals und Wirbelsäule bewirkt.
Sie können zu Beginn die Beweglichkeit Ihres Kopfes testen, indem Sie den Kopf langsam erst zu einer Seite drehen und dann langsam in die andere Richtung, so können Sie evtl. Bewegungseinschränkungen feststellen.

Und nun zur Übung:

Beim ersten Mal ist es ratsam die Übung im Liegen durchzuführen, später, wenn Sie sich mit der Übung auskennen, geht es auch im Sitzen oder Stehen.
Legen Sie sich bequem auf den Rücken und verschränken Sie die Finger der Hände, dann legen Sie diese unter den Hinterkopf und fühlen das Gewicht des Kopfes in Ihren Händen. Bei einer steifen Schulter reicht es auch, wenn Sie nur eine Hand quer unter den Hinterkopf legen.
Blicken Sie nun nach rechts ohne den Kopf zu bewegen, halten Sie den Blick solange, bis nach ca. 30 – 60 Sekunden ein Schlucken, Gähnen, Seufzen oder ein tiefer Atemzug von alleine kommen. Das ist das Anzeichen dafür, dass sich das Autonome Nervensystem entspannt hat.
Dann führen Sie die Augen wieder in die Mitte und schauen geradeaus.
Als nächstes schauen Sie mit den Augen nach links, wieder ohne den Kopf zu bewegen, halten Sie den Blick wieder bis ein Zeichen der Entspannung kommt, wie soeben beschrieben.
Dann führen Sie die Augen wieder in die Mitte. Entweder Sie spüren noch im Liegen nach, wie Sie sich jetzt fühlen oder Sie setzen sich aus dem Liegen auf und testen nun wieder die Beweglichkeit Ihres Kopfes, langsam in beiden Richtungen. Wie fühlen Sie sich jetzt? Hat sich die Atmung verändert oder Ihr Befinden? Hat sich die Beweglichkeit des Kopfes verbessert?

Viel Spaß beim Üben und gutes Gelingen!